5 KulturOrte im Landkreis Würzburg – Kabarett, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen

Kultur ist unsere Leidenschaft

Wirklich nah dran.

Kultur nah dran ein Zusammenschluss von fünf KulturOrten im Landkreis. Wir möchten nicht nur die lokale ehrenamtlich Kulturszene unterstützen, sondern schaffen auch eine lebendige Gemeinschaft, die Kultur zugänglicher macht und das kulturelle Leben im Landkreis bereichert.

Partner

KürnacherKulturWerkstatt

Mit dem Ziel, Kultur nah bei den Menschen anzusiedeln und die Nähe zur Kultur und zu Künstler*innen erlebbar zu machen, engagieren sich Bürgerinnen und Bürger seit 2007 ehrenamtlich in der KKW. Über alle Vereins- und Parteigrenzen hinweg bringen wir ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm (Kabarett, Konzert, Lesung, Comedy, Kinder-/Theater) mit ca. zwölf Veranstaltungen im Jahr auf die Bühne.
Die Veranstaltungen der KKW finden immer im Alten Rathaus in Kürnach (Hauptstraße 1) statt und bieten jeweils Platz für 99 Kulturbegeisterte. 

www.kuernacherkulturwerkstatt.de

PREMIUM
VERANSTALtUNG

08.03.2025

HG.Butzko – Der will nicht nur spielen

Details

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiß“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Denn in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ e.V

Was macht man sinnvollerweise aus einem ehemaligen Feuerwehrhaus samt Büroflächen und Wohnungen – mitten in Gerbrunn? Einen Hotspot für Kultur und Bildung: Im Erdgeschoss befindet sich die Kulturbühne mit Platz für 90 Besucher, oben die Bücherei. In der „Alten Feuerwehr“ werden Kabarett, aber auch viele Konzerte von Klassik bis Rock, Lesungen und Ausstellungen von bekannten und noch nicht bekannten Künstlern mit Hilfe des gemeinnützigen Fördervereins angeboten wird ein vielfältiges Programm angeboten, das nicht nur von den Gerbrunnern gut angenommen wird.

www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de

HIgh-light 25/26

13.04.2025

Ungarischer Salon Ensemble Lewandowski

Details

Das Bamberger Ensemble Lewandowski präsentiert mit dem Programm „Ungarischer Salon“ Kompositionen und Salonstücke von Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, es erwartet Sie und Euch ein hinreißender Nachmittag mit brilliant musizierenden Künstlern.

WeinKulturGaden Thüngersheim e.V.

Das Kultur-Programm der WeinKulturGaden Thüngersheim ist eine Kleinkunst-Mischung aus Lesung, Erzählung oder Schauspiel, sowie Konzerten mit moderner und klassischer Musik. Zielsetzung ist es, begabten, in ihrer Szene-etablierten, aber oftmals wenig bekannten regionalen Künstlern und Musikern eine Bühne zu bieten, und den Menschen des Ortes und der Region ein hochwertiges und abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot zu machen.

www.weinkulturgaden.de

HIgh-light 25/26

27.09.2025

Jazz-Musik aus der ganzen Welt mit
Retrophonix

Akustik Ensemble mit Gesang

Details

Live Chanson, Swing, Gypsy Jazz & Latin

Retrophonix – Akustik Ensemble mit Gesang

Mit viel Charme und musikalischem Können lässt “Retrophonix” alte und neue Lieder aus dem Chanson, Swing und Latin Repertoire im akustischen Retro-Style neu aufleben. Fester Bestandteil des Programms sind auch zahlreiche Gypsy-Standards mit Gesang.

Camilo Goitia bringt mit seinem muttersprachlich spanischen Gesang und lateinamerikanischem Flair, die Sehnsucht zum Reisen mit. Sein Kontrabass bringt den Puls in das Trio.

Robert Dreksler bringt mit seiner Klarinette eine weitere melo­dische Dimension in die Band mit dem Swing Flair von New Orleans-Blasmusik.

Laurent ist der Gitarrist der Band. Er hat eine Vorliebe zum französischen Chanson gemischt mit Gypsy-Swing. Sein Akzent und sein Charme bringen den französischen Humor in das Retrophonix-Trio und laden die Zuschauer zu einer Reise durch die Straßen von Paris ein.

Kulturverein Giebelstadt

Bei uns gibt es Kultur aus dem Keller. Nicht etwa, weil sie unterirdisch ist. Sondern weil seit 1996 der Kartoffelkeller unter der einstigen Zehntscheune des Zobelschlosses in Giebelstadt Dreh und Angelpunkt unseres Vereins ist. Unter dem geschichtsträchtigen Gewölbe findet eine bunte Mischung an Kunst- und Kulturveranstaltungen ein Zuhause. Von Kabarett, über moderne und klassische Musik bis hin zu Ausstellungen: Für jeden ist etwas dabei. Übrigens auch für Kinder: Mitmach- und Kindertheater sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Immer öfter auch außerhalb unserer Mauern, an Schulen oder an Kindergärten. Ganz nach dem Motto: Kultur kommt zu den Menschen. 

www.kulturverein-giebelstadt.de

HIgh-light 25/26

10.10.2025

Gankino Circus

Die Letzten ihrer Art!

Details

„Die Letzten ihrer Art“ – der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Urkomische Anekdoten, halsbrecherische Akrobatik und eine spektakuläre Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, treffen auf eine volksmusikalische Viruosität, die ihresgleichen sucht. Erleben Sie den fränkischen Rock‘n Roll in Höchstform und seien Sie dabei, wenn vier einfache Westmittelfranken die Bühne betreten, um ihrem Publikum zu beweisen, dass sie nicht nur die Letzten, sondern auch die Besten ihrer Art sind.
Quelle: https://www.gankinocircus.de/programme/die_letzten_ihrer_art

Ars Musica Aub e.V.

Unser Verein engagiert sich für die Stärkung der urbanen Kultur in einer der kleinsten Städte Bayerns. Unter dem Motto Kultur in Aub veranstalten wir Konzerte, musikalischen Lesungen, Theaterabende und Ausstellungen.

www.ars.musica.de
www.spitalmuseum.de

HIgh-light 24/25

09.08.2024
20 Jahre Fränkisches Spitalmuseum Aub

Vernissage um 18:00 Uhr: Jubiläumsausstellung „Vom Erspüren der Spuren“

Details

Das Ausstellungsprojekt „Vom Erspüren der Spuren“ möchte die reiche Geschichte von Aub in die Gegenwart holen. Fünf Künstlerinnen aus Wien, Brüssel, Halle und München erkunden dafür die vielfältigen Spuren der bewegten Vergangenheit Aubs. In einer Art künstlerischen Forschung nähern sie sich den Zeugnissen vergangener Zeiten und arbeiten die Ergebnisse ihrer Recherchen in eine künstlerische Intervention ein. Dabei geht es nicht nur um historische Fakten, sondern um das Erspüren der Atmosphäre und in der Folge um die künstlerische Aneignung von Orten, Objekten oder Architekturen. Die Künstlerinnen kommen aus unterschiedlichen Bereichen und arbeiten mit unterschiedlichen Medien, Materialien und Ausdrucksformen. So können die Interventionen entweder dokumentarisch, performativ, skulptural, erzählerisch oder abstrakt sein.

Laufzeit: 9. August bis 27. September

Konzert zur Vernissage um 20:00 Uhr

Details

Selin Dettwiler, Filmeditorin und Sängerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln, lässt die Musik ihrer Kindheit wieder aufleben und findet mit dem äusserst vielseitigen Volksmusiktrio „chrummi Juniore“ die perfekten Mitstreiter, um von der Schweiz aus die türkische Musikwelt zu entdecken.
Das Trio und die Sängerin haben bei einem Musikvideodreh zusammengefunden: Selin Dettwiler sucht zu jener Zeit nach einer Begleitung für ein türkisches Geburtstagsständchen. Die chrumme Juniore, eine bestens eingespielte Guerilla Volksmusikgruppe deren Mitglieder sonst mit Bands wie Troubas Kater oder Traktorkestar auf der Bühne stehen, lassen sich für diesen Abend von Selin drei türkische Lieder beibringen. In der Zwischenzeit sind die vier als Çiçek Taksi in den türkischen Musikkosmos eingetaucht und drehen nun ihr eigenes Ding daraus. Mit dem gekonnten Zusammenspiel aus türkischer Lyrik und akustischer Begleitung erschafft Çiçek Taksi eine einzigartige Stimmung, die sowohl die schwermütigen als auch die lebensfrohen Geister in einem zu erwecken vermag.

Selin Dettwiler – Gesang
Bidu Rüegsegger – Kontrabass
Simeon Schwab – Klarinette
Kaspar Eggimann – Akkordeon

Contact us